Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Auf dieser Seite werden die Verfahrensweisen zur Verwaltung dieser Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher beschrieben. Es handelt sich um eine Information, die in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Datenschutz für Benutzer bereitgestellt wird, die mit den Diensten dieser Website im Rahmen der EU-Verordnung 2016/679 interagieren. Die Information gilt nur für diese Website und nicht für andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über unsere Links aufruft.

Innerhalb dieser Information erläutern wir, auf welche Weise Biodesign S.p.A. persönliche und nicht-persönliche Informationen erhebt und verarbeitet, die beim Besuch der Website Bio.design gesammelt werden, und welche Sicherheitsmaßnahmen Biodesign S.p.A. ergreift, um die Daten seiner Nutzer zu schützen und zu sichern.

1. Verantwortlicher der Verarbeitung

Im Anschluss an die Nutzung der Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. Verantwortlicher der Verarbeitung ist die Gesellschaft Biodesign S.p.A. (C.F.: 05842170150 – USt-IdNr.: 05842170150 – Stammkapital € 140.000,00 i. A. – Handelsregister BS Nr. 05842170150 – Tel. +39.049.88.62.961 / Tel. +39.88.63.067 – Fax +39.049.88.69.414) mit Sitz in Galleria San Babila 4/B – 20122 – Mailand (MI). Der Verantwortliche ist per E‑Mail unter info@bio.design und telefonisch unter +39.049.88.62.961 erreichbar.

2. Ort der Datenverarbeitung

Die mit den Webdiensten verbundenen Verarbeitungen werden ausschließlich von technischem Personal der zuständigen Abteilung oder von etwaigen Beauftragten für gelegentliche Wartungsarbeiten durchgeführt. Keine Daten, die durch die Interaktion auf der Website Bio.design entstehen, werden an andere als im Punkt 8 genannte Empfänger weitergegeben oder verbreitet.

3. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die von den Nutzern auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten, etwa im Rahmen von Anfragen oder zur Nutzung von auf der Website angebotenen Diensten oder Produkten, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfragen oder zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung bzw. Leistung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Beantwortung der Anfragen oder zur Durchführung der im Einvernehmen mit den Betroffenen getroffenen Vereinbarungen.

Mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers dürfen die Daten für werbliche Zwecke im Zusammenhang mit Angeboten zusätzlicher Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen verwendet werden. Rechtsgrundlage dafür ist die freiwillig erteilte Einwilligung des Betroffenen.

Außerhalb dieser Fälle werden Nutzungsdaten nur so lange gespeichert, wie dies für die Verwaltung der Verarbeitungsaktivitäten im gesetzlich vorgesehenen Rahmen erforderlich ist.

Biodesign S.p.A. verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers, um die vom Nutzer über das Webformular angeforderte Leistung zu erbringen. Die genannten Daten werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Kommerzielle und Marketing-Zwecke durch Versand von Post, E‑Mails oder Nachrichten über Veranstaltungen, Aktionen und Angebote im Zusammenhang mit Naturpools Bio.design.

  • Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Verpflichtungen.

4. Maßnahmen zum Schutz der Daten

Biodesign S.p.A. schützt alle online erhaltenen Informationen mit dedizierten und geeigneten Sicherheitssystemen. Persönliche Informationen werden mit technischen Mitteln nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks notwendig ist. Dennoch ist das Internet per se kein vollständig sicheres Medium, und Biodesign S.p.A. kann trotz aller Schutzmaßnahmen Ziel von Cyberangriffen Dritter werden. In einem solchen Fall verpflichtet sich Biodesign S.p.A., gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO), die betroffenen Nutzer über Sicherheitsverletzungen (Data Breaches) zu informieren.

5. Arten der verarbeiteten Daten

5.1. Nutzungsdaten

Die IT-Systeme und Software-Verfahren, die den Betrieb der Website sicherstellen, erfassen im normalen Betrieb bestimmte Daten, deren Übermittlung durch die Internetkommunikationsprotokolle impliziert ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben wurden, um sie bestimmten Personen zuzuordnen, die aber durch Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung ermöglichen könnten. Zu diesen Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen der anfragenden Rechner, URI-Adressen der angeforderten Ressourcen, Zeitstempel, HTTP-Anfragemethode, Dateigröße, numerischer Statuscode der Serverantwort und weitere Parameter zum Betriebssystem und der IT-Umgebung. Diese Daten werden ausschließlich zur anonymen Statistik und zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs der Website verwendet und anschließend gelöscht. Sie können zur Klärung von IT-Straftaten herangezogen werden.

Daten, die für personalisierte Werbung und Cookies genutzt werden, können für gezielte und nicht-gezielte Werbung eingesetzt werden.

5.2. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Die freiwillige, ausdrückliche und eigenständige Übermittlung von E‑Mails an die auf der Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen von Formularen (z. B. Kontaktanfragen) führt zur Speicherung der Absenderadresse und aller weiteren im Formular angegebenen persönlichen Daten. Spezifische Kurzinformationen werden schrittweise auf den dafür vorgesehenen Seiten angezeigt.

5.3. Cookies

Cookies sind Textdateien, die mit Zustimmung des Nutzers auf dessen Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Optimierung der Webanalyse und markieren wiederkehrende Besuche. Es werden keine personenbezogenen Daten über Cookies erhoben, keine persistente Tracking-Cookies eingesetzt. Session-Cookies dienen ausschließlich der Übertragung zufällig generierter Sitzungskennungen zum sicheren und effizienten Surfen. Sie ermöglichen keinen Rückschluss auf personenbezogene Daten.

Mit der Zustimmung zur Cookie-Nutzung erklärt der Nutzer sein Einverständnis zur Verarbeitung personenbezogener Daten für personalisierte Werbung und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.

6. Freiwilligkeit der Datenerhebung

Abgesehen von den festgelegten Nutzungsdaten ist die Preisgabe personenbezogener Daten für die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste freiwillig. Die Nichtbereitstellung kann zur Unmöglichkeit der Leistungserbringung führen.

7. Verarbeitungsmodalitäten und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden automatisiert so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der jeweils verfolgten Zwecke erforderlich ist. Es werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern. Nach Wegfall des Zwecks werden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Rechte verteidigt werden müssen.

8. Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden an:

  • Mitarbeiter von Biodesign S.p.A.;

  • Zeitarbeitskräfte;

  • Berater;

  • Handelsvertreter;

  • Autorisierte Händler von Biodesign Pools und Mylago;

  • Transportunternehmen;

  • Postdienste;

  • Stellen, die Daten im Rahmen gesetzlicher Pflichten verarbeiten;

  • natürliche oder juristische Personen mit kommerziellen oder IT-bezogenen Zwecken;

  • externe Dienstleister im Auftrag;

  • Webplattformen zur Umsetzung von Marketing- und Social-Media-Strategien wie Google, Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, LinkedIn, YouTube;

  • Die Google-Plattform nutzt Daten nur bei ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers. Details unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

  • CRM-Software „Teamleader“.

  • Justiz- oder Verwaltungsbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

9. Profiling und Datenweitergabe

Ihre Daten können manuell oder automatisiert für Marketing- und Werbezwecke verarbeitet werden, um Ihre Web-Erfahrung anhand Ihrer Interessen anzupassen.

10. Rechte der Betroffenen

Im gesetzlich vorgesehenen Rahmen hat der Betroffene das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über seine personenbezogenen Daten zu erhalten und:

  1. Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden, und Zugriff auf

    • Verarbeitungszwecke

    • betroffene Datenkategorien

    • Empfänger bzw. Empfängerkategorien

    • Speicherdauer oder Kriterien

    • Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch

    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    • Herkunft der Daten, falls nicht beim Betroffenen erhoben

    • Einsatz automatisierter Entscheidungen einschließlich Profiling

  2. Berichtigung unrichtiger Daten ohne unangemessene Verzögerung.

  3. Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO.

  4. Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.

  5. Datenübertragbarkeit in gängigen, maschinenlesbaren Formaten gemäß Art. 20 DSGVO.

Anfragen sind zu richten an: info@bio.design.

Die vorliegende Version dieser Datenschutzerklärung wurde am 30. Dezember 2023 aktualisiert.